Auf den ersten Blick erscheint das Angebot der Firma Nr.2 erheblich günstiger als das Angebot der Firma Nr.1. Um die Angebote jedoch vergleichen zu können, müssen sie gleichgesetzt werden. Das geschieht über die wichtigste Zahl im Angebot: dem angegebenen Umzugsvolumen. Durch diese einfache Gegenrechnung werden die Angebote tatsächlich vergleichbar. Dieselbe Prozedur muss auch mit den angebotenen Nebenleistungen (Packen, Montage, etc.) durchgeführt werden.
Angebot Firma Nr.1:
Transport: € 720,- / 50 angebotene cbm x 35 cbm aus Angebot Nr.2= € 504,- Nebenleistungen: € 180,- / 6 Stunden x 2 Stunden aus Angebot Nr.2 = € 60,- Gleichgestellter Preis des Angebots Nr.1: € 564,- ( Angebot Nr.2: € 660,-)
Angebot Firma Nr.2:
Transport: € 600,- / 35 angebotene cbm x 50 cbm aus Angebot Nr.1= € 857,- Nebenleistungen: € 60,- / 2 Stunden x 6 Stunden aus Angebot Nr.1 = € 180,- Gleichgestellter Preis desAngebots Nr.2: € 1037,- ( Angebot Nr.1: € 900,-)
Die im Angebot vermerkten Kubikmeter sind ebenso wichtig wie der angebotene Endpreis!!! Sie entscheiden massgeblich über die Höhe des tatsächlichen Rechnungsbetrags!
Nur die angebotenen Leistungen sind im Festpreis enthalten: das Angebot Nr.2 ist nicht genau definiert. Der Preis gilt nur für 35 Kubikmeter und 2 Stunden Nebenleistungen. Eine Nachkalkulation ist sehr wahrscheinlich. Dem Angebot der Firma Nr.1 sind eine Umzugsgutliste und Leistungsbeschreibung beigefügt. Mit diesen Listen können Sie das Angebot auf dessen Richtigkeit überprüfen. Sie haben damit die Sicherheit, dass auch alle gewünschten Leistungen angeboten sind.
Cirka-Angaben (ca.) sind wie das Wort schon sagt ungenau. Sätze wie “ Es wird der effektive (tatsächliche) Aufwand berechnet” , “nach Beladung zu ermitteln” oder noch besser “Sollte sich der Ladungsumfang erweitern, so ist der Auftragnehmer berechtigt, diesen zusätzlich zu berechnen (und das ohne Nachweis)” sagen alles über die Glaubwürdigkeit eines Angebots.
Nun entscheiden Sie, welches Angebot wirklich günstiger ist.
Ein pauschaler Tip für alles was Sie unterschreiben: Halten Sie das Blatt so weit weg, bis Sie einige Sätze nicht mehr lesen können - diese lesen Sie unbedingt zuerst.
Seitenanfang
|